 
 
 
                                      
  Rundwanderwege:
                Hirschkammweg - Kirchberg
  Strecke: ca. 10 km        Schwierigkeitsgrad: leicht
  Ab: Bushaltestelle bis zum Ende der Schulstraße, dann rechts Richtung 
  Sportplatz. Immer geradeaus (nicht abbiegen) erreichen Sie die Weggabelung 
  unterhalb des Sportplatzes. Von hier wandern Sie links, entlang des 
  Hirschkammweges. Immer auf dem Hauptweg bleibend überqueren Sie nach ca. 5 
  km geradeaus die Kreuzung am Blechsteig und gelangen, vorbei an einer 
  Schutzhütte (mit Blick in das Schwarzatal), zur Straße Böhlen - Schwarzmühle. Auf 
  der anderen Straßenseite führt ein kleiner Steg zum Rußhügel. Sie überqueren 
  den Dorfbach und die Wiese und erreichen, vorbei am Abstieg zur Schutzhütte des 
  DRK, geradeaus den Rundweg um den Kirchberg. Auf diesem wandern Sie in 
  gleicher Richtung vorbei am Bergloch, der alten Lärche, der Pension "Zur Lärche" 
  nach Böhlen, biegen rechts in die Ortsstraße ein und gelangen zum 
  Ausgangspunkt zurück.
                 Durch das Buchtal
  Strecke: ca. 4 km        Schwierigkeitsgrad: mittel
  Ab: Bushaltestelle die Ortsstraße hoch, geradeaus vorbei an der ehemaligen
  Gaststätte "Zur schönen Aussicht", bis Ortsende. Dann links ab, vorbei an der 
  Pension "Zur Lärche" bis zur Weggabelung an der alten Lärche. Von hier gelangen 
  Sie den Weg rechts bergab in das idyllische Buchtal, durchwandern es immer 
  geradeaus bis zur Weggabelung. Nun biegen Sie links ab, den Rußhügel hoch 
  Richtung Böhlen und erreichen die Landstraße Böhlen - Schwarzmühle. Links 
  weitergehend sehen Sie nach ca. 100 m das Ortseingansschild von Böhlen und 
  gleich danach den wunderbar angelegten Spielplatz im unteren Dorf. Auf der 
  gleichen Straße ist nach 500 m der Ausgangspunkt der Wanderung erreicht.
            Um den Kirchberg
  Strecke: ca. 3 km        Schwierigkeitsgrad: leicht
  Ab: Bushaltestelle geradeaus immer die Ortsstraße hoch, vorbei an der 
  Gaststätte "Zur schönen Aussicht" bis zum Ortsende, dann links ab, vorbei an der 
  Pension "Zur Lärche" bis zum ca. 300 Jahre alten Lärchenbaum. Sie gehen den 
  bequemen, oberen Weg um den gesamten Kirchberg (die sich dort befindenden 
  Berglöcher sind Zeugen des regen Bergbaubetriebes aus dem 16. Jh. Es wurde 
  Kupfer, Wismut und Blei gefördert.), vorbei am Spielplatz im unteren Ort. Auf der 
  Straße durch den Ort gelangen Sie zum Ausgangspunkt zurück.
               Blechsteig - Schwarzmühle - Hirschgrund
  Strecke: ca. 8 km        Schwierigkeitsgrad: mittel
  Ab: Bushaltestelle die Ortsstraße bergab, vorbei am Gasthof "Zum Löwen", 
  biegen Sie links von der Hauptstraße ab und gehen nicht den Viehberg hoch, 
  sondern geradeaus durch die Pflanzländer bis zur alten Buche. Wandern Sie links 
  Richtung Sportplatz (nicht abbiegen) bis zur Weggabelung und dann rechts abwärts 
  auf dem Wiesenweg und später durch den Wald, über den Blechsteig bis 
  Schwarzmühle (hier gibt es gute Einkehrmöglichkeiten). Auf dem Rückweg erreichen 
  Sie nach ca. 200 m auf der Landstraße Richtung Böhlen rechts von der Straße 
  einen Rastplatz. Von hier biegen Sie links in den Hirschgrund ein. Vorbei an einer 
  schönen Wanderhütte gelangen Sie, am Bachlauf entlang, bis zur Weggabelung 
  (oberes und unteres Dorf). Wandern Sie nun geradeaus weiter durch das 
  wunderschöne Buchtal, gehen nicht rechts bergan durch den Kirchberg, sondern 
  immer entlang des Breitenbachs und dann (diesen Weg nicht verlassen) rechts 
  bergauf durch den Wald zum Mühlberg. Hier sehen Sie bereits die ersten Häuser 
  von Böhlen und gelangen immer auf der Ortsstraße bleibend zum Ausgangspunkt 
  zurück.
                   Böhlen - auf Olitätenwegen im "Thüringer Kräutergarten"
                    (Dreitälerwanderung)
  Strecke: ca 16 km        Schwierigkeitsgrad: mittel
  Ab: Bushaltestelle gehen Sie die Schulstraße entlang bis zum Ortsausgang. 
  Von hier laufen Sie die Landstraße bis Wildenspring, durchwandern 
  den idyllisch gelegenen Ort, immer geradeaus, Richtung Junkertal. Nach ca. 200 m 
  erreichen wir den Waldrand und gehen rechts bergab bis zur Weggabelung, biegen 
  rechts ab und gelangen allmählich bergab in das Junkertal. Links rauscht verträumt 
  der Junkerbach und rechts erstreckt sich der Berghang des Wildenspringer Waldes. 
  So gelangen wir zur Landstraße Meuselbach - Schwarzmühle - Mellenbach, die 
  durch das Schwarzatal führt. Wir laufen links, Richtung Mellenbach und verlassen 
  nach ca. 100 m rechts die Landstraße, überqueren die Bahngleise und die 
  Schwarza. Flußaufwärts wandern wir im Schwarzatal weiter Richtung 
  Schwarzmühle, wo gemütliche Gaststätten zum Verweilen einladen. In 
  Schwarzmühle kreuzen wir abermals Schwarza und Schwarzatalbahnlinie und 
  biegen danach links in die Ortsstraße ein. Nach ca. 200 m erreichen wir die 
  Landstraße Richtung Böhlen, laufen dort ca. 400m und biegen wiederum links in den 
  Hirschgrund ein. Der Weg führt uns ganz allmählich talaufwärts, entlang des 
  wildromantischen Breitenbachs bis zu einer Weggabelung. Von hier gehen wir 
  geradeaus weiter durch das schöne Böhlener Buchtal und dann rechts den 
  Kirchberg hoch, vorbei an der über 300 Jahre alten Lärche, zum oberen Ortseingang 
  von Böhlen. Wir biegen rechts in die Ortsstraße ein, auf der wir, immer geradeaus, 
  wieder zum Ausgangspunkt unserer Wanderung gelangen.
 
  
  
  
  
  
  
 
  Foßbsche
 
 
   
 
 
   
 
  
  
  
  
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  